Professionelle Zahnreinigung
Ein individuelles Zahnreinigungs- und Pflegeprogramm für jeden - mit besonderem Augenmerk auf spezielle Problemzonen.
Warum ist Prophylaxe so wichtig?
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ein Leben lang-mit der richtigen Prophylaxe kann jeder dieses Ziel erreichen.
Je früher man mit der Prophylaxe beginnt, umso eher können Eingriffe durch die Zahnmediziner vermieden werden.
»Vorbeugen statt reparieren« - Dies ist die Devise der Bundeszahnärztekammer.
Denn gerade in der Zahnheilkunde ist es möglich, Erkrankungen zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Problemen führen.
Wie wird es durchgeführt?
Bei Erwachsenen als professionelle Zahnreinigung - Zeitaufwand: 30 - 45 Minuten.
I.
- Gründliche Untersuchung
- Entfernung von Belägen und gründliche Reinigung
- Politur aller Zahnoberflächen
- Fluoridierung der Zahnoberflächen
- Aufklärung über den Einfluß der Ernährung auf die Mundgesundheit
- Aufklärung über Problemzonen durch Füllungen oder Zahnersatz
- Erläuterung zur Putztechnik und Anwendung von Hilfsmitteln wie Zahnseide, Interdentalbürsten etc.
- wenn erwünscht Fissurenversiegelung


II.
- Kontrolle des Übungserfolgs
- ggf. Remotivation
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung im Abstand von 4 - 6 Monaten
Bei Kindern von 6 - 18 Jahren findet die halbjährliche Kontrolle mit Erstellung eines Mundhygienestatus, Fissurenversiegelung, Fluoridierung, Erläuterung der Putztechnik und ggf. Remotivation im Rahmen der Individualprophylaxe (IPS) statt.
Hinweis an die Eltern:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die gesetzlich vorgesehene, zweimalige IPS Sitzung im Jahr wahrnimmt, denn nur dann zählt ab dem zwölften Lebensjahr schon das Bonusheft und das Kind kann dann bei der Notwendigkeit eines Zahnersatzes (z.B. Kronenversorgung nach einem häuslichen Unfall) einen höheren Zuschuß von der Krankenkasse erwarten.